Aus 1 mach 3: Vom Seminar zum Coaching-Programm

123_coaching-programm_banner

Du hast ein gutes Seminarkonzept und möchtest daraus gerne ein Online-Produkt wie ein Coaching-Programm oder einen Selbstlernkurs entwickeln? Du möchtest das ohne großen Aufwand realisieren und wünschst dir dabei Unterstützung? Mit konkreter Anleitung, technischer Unterstützung und vielen Impulsen erstellst du aus deinem Seminarmaterial (1) ein Coaching-Programm (2), das dann später auch ein Selbstlernkurs (3) werden kann. Mit einfachen kostenfreien und kostengünstigen Tools wirst du professionelle Audios bzw. Videos erstellen und kannst auch mit dem Thema Webinare halten durchstarten, um dir schneller eine Online-Reputation aufzubauen.

 

Deine Motivation, ein Coaching-Programm zu entwickeln

Du möchtest gerne

  • aus dem klassischen Verdienmodell „Zeit gegen Geld“ aussteigen
  • zeitflexibler tätig sein
  • standortunabhängig agieren
  • vielleicht weniger reisen und weniger in Hotels übernachten
  • neue Zielgruppen gewinnen
  • innovative Produkte entwickeln
  • eine Online-Reputation aufbauen oder
  • einfach etwas Neues ausprobieren?

Dann könnte das 13-Wochen Programm „Aus 1 mach 3: Vom Seminar zum Coaching-Programm“ perfekt für dich passen, denn in dieser Reihenfolge funktioniert es am leichtesten. Deine Investition: ab 499 Euro netto plus Mehrwertsteuer.

+++ Momentan nur als 1:1 verfügbar +++

Vom Seminar zum Webinar zum Coachingprogramm

Mit Seminarerfahrung ein Coachingprogramm erstellen

Was dich in dem 13-Wochen-Coaching-Programm erwartet

  • Modul123_1 Vom Seminarkonzept zum Online-Produkt
  • Deine Ziele für ein Online-Produkt definieren
  • Kundenbedürfnisse bzw. Bedürfnisse deiner neuen Zielgruppe analysieren
  • Auswahl eines geeigneten Seminarkonzepts bzw. Konzeptteile
  • Grobkonzept für ein Online-Produkt mithilfe Impulsen und Feedback von mir und der Gruppe
  • Modul 123_2Online-Produkt erstellen
  • Ein 30-Minuten-Gespräch zum GO für dein Online-Produkt (Stärken und Schwachstellen überprüfen)
  • Lernunterlagen (zumindest auszugsweise) erstellen
  • Einfache technische Lösungen ausprobieren, um evtl. weiteres Lernmaterial zu erstellen
  • Technische Fragen beantworten, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung
  • Modul 123_3Online-Produkt vermarkten
  • Vermarktungskonzept Online-Produkt erstellen (Homepage/E-Mail-Marketing/Social Media/Networking)
  • Mehrwerte zur Bewerbung definieren und kreieren
  • Networking-Strategie und Kooperationen für mehr Sichtbarkeit
  • Erste Teilnehmer finden und fertiges Online-Produkt-Konzept der Gruppe vorstellen

 

Webinarführerschein_600x200

Optionales Modul Webinarführerschein für 99 Euro zeitlich flexibel dazu buchen
Webinarführerschein ideal für Webinaranfänger:
60 Minuten Theorie und prakisches Üben in einem Webinarübungsraum

 

Coaching-Programm startet am 2. Mai 2016

Im Zweiwochen-Rhythmus gibt es mittwochs um 11.00 h ein 30-Minuten-Webinar mit anschließender offener Sprechstunde bis spätestens 12:30 h zur Erstellung deines Coaching-Programm-Konzepts und für deine Fragen. Dazu bringst du deine Konzepte beispielsweise in Form von Übersichten, Mind-Maps, Präsentationsfolien, Lernmaterialien etc. in den Webinarraum mit. Du bekommst konkrete Tipps, die du gleich umsetzen kannst. Offene Fragen werden beantwortet und zum Abschluss präsentieren wir die erstellten Online-Produkt-Konzepte.

Modul123_1läuft im Mai 2016: Online-Produkt konzipieren
In diesem Modul wählst du aus deiner Seminarerfahrung aus, was sich am besten für ein Online-Produkt wie ein Gruppen-Coaching-Programm eignet. Wir analysieren die Bedürfnisse deiner (potentiellen) Kunden mithilffe von einfachen Marktforschungsumfragen, die dir helfen, dein Angebot an die Bedürfnisse deiner Wunschteilnehmer anzupassen. Mit den gewonnen Informationen wirst du ein Online-Produkt-Konzept definieren und Lernformen bestimmen, die gut zu deinem Wissenstransfer passen. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass Teilnehmer gut und mit Freude lernen. Am Ende des Moduls hast du ein Grobkonzept für dein Online-Produkt erstellt.

Modul 123_2läuft im Juni 2016: Online-Produkt erstellen
Zunächst gibt es ein 1:1 30-Minuten-Gespräch, indem wir gemeinsam die Stärken und Schwächen deines Konzepts überprüfen. Du bekommst von mir ganz konkrete Tipps zur Erstellung deiner Lernunterlagen. Dann wird es interaktiv: Wir experimentieren viel mit technischen Lösungen. Du experimentierst auch mit Videos und Audios als mögliche Lernmaterialien und wählst dann aus, was gut für dich passt. Wir schauen uns die einfachsten Lösungen an, um Lernmaterial in appetitlichen Häppchen bereitzustellen, so dass nicht die Technik, sondern die Vermittlung deiner Lerninhalte den größten Raum einnehmen.

Modul 123_3läuft im Juli 2016: Online-Produkt vermarkten
Jetzt geht es an das Vermarktungskonzept deines Online-Produktes. Hierbei ist wichtig, dein Angebot gut auf der Homepage zu platzieren. Du brauchst ein E-Mail-Marketing-System, um Adressen zu sammeln und du definierst die Social Media Kanäle, in denen du deine potentiellen Kunden erreichst. Zu deiner Networking-Strategie gehören auch Kooperationen für mehr Sichtbarkeit. Dazu überlegen wir für jeden Teilnehmer anziehende Mehrwerte, die helfen, dein Online-Produkt sichtbarer zu machen. Du wirst erste Teilnehmer finden und dein fertiges Online-Produkt-Konzept der Gruppe vorstellen.

Webinartermine: 30 Minuten Webinar (Input von mir) plus 60 Minuten Sprechstunde
Alle Webinare werden aufgezeichnet.

  • Mittwoch, 4. Mai um 11:00 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 18. Mai um 11:00 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 1. Juni um 11:00 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 15. Juni um 11:00 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 29. Juni um 11:00 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 13. Juli um 11:00 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 27. Juli um 11:00 – 12:30 Uhr (Abschlusswebinar)

Probleme, bei diesen Terminen live dabei zu sein? Gerne kannst du auf die Aufzeichnung zurückgreifen und alternativ zur Gruppensprechstunde Einzelsprechstunden buchen (100 Minuten aufgeteilt in Häppchen zum Sonder-Preis von 149 Euro netto)

Warum ein Online-Produkt in der Gruppe entwickeln?

Du bekommst praktische Tipps und profitierst von meiner Erfahrung, um in zwölf Wochen ein einfaches, aber professionelles Coaching-Programm zu entwickeln. Die Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig beim Üben und Ausprobieren von Technik und beim Reflektieren von entwickelten Konzepten.

Was bringst du mit?

Du hast ein funktionierendes Seminarkonzept und damit in Präsenzseminaren ausreichend Erfahrung gesammelt. Warum ist das eine gute Basis, um daraus Online-Produkte zu entwickeln? Du kennst die Reaktionen und Fragen deiner Teilnehmer und auch die Schwierigkeiten in der Umsetzung. Idealerweise hast du ansprechende Präsentationsfolien und Lernmaterial in Form von Teilnehmerhandouts, E-Books, Büchern oder Aufgabenbögen, die du bei Seminaren einsetzt. Diese können wir beim Entwickeln von Webinar- und Coaching-Programm-Unterlagen gut wiederverwenden. Du kannst diese natürlich auch während des Kurses erstellen bzw. optimieren, musst dafür aber genügend Zeit einplanen.

Wenn du parallel gerne auch Webinarerfahrung sammeln möchtest, kannst du optional den Webinarführerschein dazu buchen.

Etwas Webinarerfahrung als Teilnehmer eines Webinars sind erwünscht, damit dir das Medium nicht gänzlich fremd ist. Aber bis zum Start hast du ja dazu Gelegenheit. Hilfreich ist es, wenn du nicht bei jedem Thema blutiger Anfänger bist (z. B. weder einen Blog hast noch ein E-Mail-Marketing-System bzw. Videoerfahrung), denn dann kommen viele neue Themen, die auch überfordern können. Wenn du unsicher bist, dann mache am besten den Ressourcencheck.

Technische Voraussetzungen

Da wir interaktiv arbeiten, benötigst du ein Headset (Kaufempfehlung Plantronics mit USB-Anschluss) für die Webinare und eine stabile Internetverbindung (Verbindungstest)

Deine Investition 299 Euro netto plus Mehrwertsteuer

Das Coaching-Programm findet in einer kleinen Gruppe mit zwanzig Teilnehmern statt (299 Euro netto zuzüglich Mehrwertsteuer). Optional kannst du den Webinarführerschein dazu buchen, um als Referent Webinare durchzuführen.

Stimmen

Mein Online-Coachingprogramm steht

Wer ein Seminarkonzept hat und daraus ein Online-Produkt machen will, ist bei Sabine Piarry genau richtig. In dem Workshop 1-2-3-ausgebucht nimmt Sabine Piarry einen fest an die Hand und führt sehr strukturiert durch den gesamten Prozess. Dabei sprudelt sie vor Ideen und gibt unendlich viele praktische Tipps. Immer wieder führt Sie einen auch zurück zu den Kernthemen und hilft so, mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse zu erzielen. Ihre sehr konkreten, exakt auf meine Kurse angepassten Anleitungen, die vielen Ideen zu technischen Tools und Ihre kreativen Anregungen haben mich enorm weiter gebracht. Am Ende dieses Workshops habe ich es geschafft: Mein Online-Coachingprogramm steht, die ersten Teile sind fertig produziert, das Marketing hat begonnen und ich kann loslegen. Ohne die kompetente Unterstützung von Sabine wäre ich in so kurzer Zeit nie so weit gekommen. Herzlichen Dank für diesen exzellenten Workshop und die Super-Unterstützung. Ich kann diesen Workshop und Sabine Piarry jedem empfehlen.
Susanne Schwerdtfeger

Mut zu Train-the-Trainer Webinaren

Ich habe im Frühjahr 2016 an Sabine’s Webinar „Aus 1 mach 3“ teilgenommen und dabei sehr viel gelernt. Die – für mich – neue Welt der Webinare wurde für mich sehr leicht zugänglich. Gut aufbereitet und in kleine Happen aufgeteilt, konnte ich das Neue gut verdauen. Sabine hat mir Mut gemacht, mich zu trauen, nun auch Webinare anzubieten. Die groben Konzepte stehen schon. 2017 werde ich mit einem Train-the-Trainer Webinar und einem Moderationswebinar starten. Die Vorbereitungen, samt Marketing, laufen auf Hochtouren und ich freu mich schon auf die Durchführung. Herzlichen Dank, liebe Sabine!
Birgit Baumann, BusinessMind

Vom Konzept zum Fahrplan

Mein Feinkonzept für mein Online-Produkt steht und der Starttermin dafür ist festgelegt. Nun geht es an die Umsetzung, für die ich einen Fahrplan an der Hand habe, mit dem dies Schritt für Schritt möglich ist.

Besonders gut gefallen hat mir die individuelle und sehr persönlich gestaltete Begleitung durch die 12 Wochen des Programms. Ich habe Klarheit gewonnen, wie mein Online-Produkt aussehen kann und welche Elemente dafür wichtig sind. Zugleich habe ich über den Horizont meines Workshops „Wissen, was ich wirklich will“ hinausgeblickt, der dem Online-Produkt zugrunde liegt und dafür eine zusätzliche Dimension erhalten. Und durch die Übung „Big Picture“ erkannt, worauf ich künftig mein Augenmerk richte. Sehr anregend und förderlich war auch der Austausch in der Facebook-Gruppe, durch den ich viele Impulse von den anderen erhalten und aus ihren Rückmeldungen gelernt habe.
Ulrike Bergmann hat mehrere Programme entwickelt, aktuell gibt es das 21-Tage-Programm Endlich handeln 

Beste Grundlage zum Durchstarten

Das Coaching-Programm aus 1 mach 3 war die beste Grundlage, die ich habe bekommen können, um meinen Wunsch, eine buddhistische Online-Akademie aufzubauen, weiter zu verfolgen. Sabine hat mir geholfen, Klarheit zu bekommen in Bezug auf Inhalte, Struktur und Aufbau eines Online-Programmes. Ich habe die Angst vor der Technik verloren und ich habe Marketingideen bekommen. Aus 1 mach 3 war für mich persönlich eine sehr schöne Fortsetzung von Sabines „21-Tage-Networking Challenge“, dem „Networking Base Camp“ und der „Xing-Staffel“, die ich vorher schon mitgemacht hatte.

Ich bin inzwischen ein richtiger Sabine-Fan ;-). Sie hat fundiertes Wissen und vieeeel Erfahrung. Und außerdem eine wunderbar sanfte, wertschätzende und klare Art, mit den Kursteilnehmern zu arbeiten. Sabine hat es verstanden, im Kurs eine richtig schöne Atmosphäre zu erzeugen. Dadurch hatte ich den Mut, auch unfertige Ideen zu zeigen und mir Feedback zu holen in der Gruppe, was sehr hilfreich war. Es sind so auch einige Online-Lernpartnerschaften entstanden, die sicher über das Programm hinaus bestehen bleiben. Man hat im Kurs das Gefühl, Sabine steht persönlich neben einem und begleitet und schiebt an, wenn notwendig. Das ist wirklich enorm bei der Entfernung! Ich stehe jetzt in den Startlöchern… Danke dafür, Sabine.
Hanne Demel hat eine Online-Akademie konzipiert

Wegweiser zum ersten Online-Seminar

Aus 1 mach 3 hat mir ganz gezeigt, wie ich mein erstes Online-Seminar erstellen kann und worauf es ankommt. Sabine Piarry leitet gut durch all die technischen Feinheiten, so ganz nebenbei üben wir im Webinarraum, wie wir unser Konzept präsentieren. Auch habe ich dank der vielen konkreten Tipps für mein Angebot ein klares Bild, wie ich mein Online-Produkt vermarkte und einen griffigen Namen. Da hat Sabine Piarry ein gutes Händchen! Denn gerade dort hatte ich vorher viele Fragezeichen, wusste nur, dass ich mit meinem Online-Produkt ein präventives Angebot schaffen will. Inhaltlich bin ich noch am erstellen, doch auch da hat Sabine mir den Zahn des Perfektionismus gezogen, so dass ich bald starten kann. Und wenn noch Fragen auftauchen, kann ich diese in der geschlossenen Facebook-Gruppe auch nach dem Kurs stellen, was ich als sehr wertvoll empfinde! Insgesamt kann ich den Kurs sehr empfehlen, mir hat er sehr geholfen.
Olaf Schwantes (sein Online-Produkt wird voraussichtlich im April 2016 online gehen)

Spontan eingestiegen und keine Sekunde bereut

Du hast mich auf einen Weg zu einem für mich unbekannten Ziel mitgenommen, mit vielen Informationen und vielen Häppchen an Input. ich hab mich immer unterstützt gefühlt. Und die Besprechungstermine haben mich angetrieben, rechtzeitig fertig zu werden. In der Facebook-Gruppe, in der reger Austausch untereinander stattfand, hatte ich den Eindruck, warst Du fast ständig präsent. Keine Frage blieb unbeantwortet, schriftlich oder mit einem Filmmitschnitt.

Nachdem ich eher die chaotisch Kreative bin, hat es mich beeindruckt, wie Du mich zu einem strukturierten Vorgehen gebracht hast, das ich bestimmt immer wieder anwenden werde. Der Weg zu meinem Online-Produkt ist konzipiert. Mit den technischen Mitteln stehe ich zum Teil noch etwas auf Kriegsfuß. Dieser Teil hätte für mich noch etwas ausführlicher sein können. Spannender Nebeneffekt: Dieses Online-Produkt hat nebenbei mein Face-to-face-Angebot noch einmal klarer werden lassen.
Elke Schlichtig hat ein ganz besonders schönes eBook als Freebie entwickelt, unbedingt anschauen

Supertoller, motivierender Kurs – Sehr zu empfehlen

Ich habe den Kurs mit dem Ziel gebucht, einen Online-Kurs für Ratgeber-Autoren zu kreieren („Jetzt schreib ich das verflixte Buch!“), und bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe.

Der Kurs ist sehr gut gegliedert, alle wichtigen Themen, zu denen ich Fragen hatte, wurden angesprochen. Mir gefielen die Kurzvideos sehr gut und auch die Audios, die das Wichtigste sehr schön auf den Punkt bringen. Wertvoll ist auch der integrierte Webinarführerschein. Die Live-Webinare mit Sprechstunde waren für mich immer ein Highlight, denn wir haben auf jeder Entwicklungsstufe des Kurses Feedback von der Trainerin, sowie Tipps von den Teilnehmern bekommen. Super fand ich auch, dass die Webinare abends stattfanden und ich so die Möglichkeit hatte, an jedem Webinar teilzunehmen.

Den Spirit in der Gruppe habe ich besonders genossen, allezeit wertschätzend, dank einer hervorragenden Trainerin und der wundervollen Teilnehmer. Alles in allem ein empfehlenswerter Kurs.
Anne-Kerstin Busch und das im Kurs entwickelte Online-Produkt

Reich gedeckt

Sabine Piarry bietet exzellentes Online-Catering: Vom reich gedeckten Gabentisch kann sich jeder nehmen, was ihm schmeckt. Dabei motiviert sie ihre Gäste, Neues zu probieren und Altes in neue Zusammenhänge zu stellen. Und wenn es sinnvoll ist, gibt es noch einen individuellen Gang dazu. So findet jeder, was ihm schmeckt, macht großartige Entdeckungen (vor allem bei sich selbst) und erreicht so mit viel Genuss und Lebensfreude hoch gesteckte Ziele!
Guido Augustin und seine Online-Produkte

Drei Monate und mein online Seminar steht

Okay. Drei Monate und meine online Seminar steht! Mit diesem Anspruch meldete ich mich bei Sabine Piarrys online Coaching-Programm an.
Ich hatte sehr hohe Erwartung – und sie wurden erfüllt. Anders als ich es mir erdacht habe. Viel Information, konkretes Nachfragen, Aufruf abzuliefern, sehr gute Sprechstunden, in denen ich tatsächlich zu Wort kam. Neben der offenen, unterstützend Art von Sabine Piarry beflügelte mich vor allem die Lerngruppe. Mehr lesen unten im Kommentar.
Judith Torma hat mehrere Programme und aktuell einen 21-Tage-Orientierungskurs entwickelt

Kleine Lernpäckchen mit kurzen Videos

Vielen Dank Sabine! Es war eine hochintensive Arbeitszeit und ich habe viel gelernt. Durch den Kurs war Durchhalten garantiert und ich bin mit meinem Ergebnis derzeit hochzufrieden (Verbesserungen nach oben sind immer möglich…) Die kleinen Lernpäckchen fand ich super. Kurze Videos, die man sich anschauen kann, wenn man Zeit hat.  Super fand ich auch, dass der Webinarführerschein mitintergiert ist. Das hat den Einstieg als Webinartrainerin einfach und schnell ermöglicht.
Die technische Umsetzung meiner Kursideen war für mich die größte Herausforderung. Da die für mich passende Lösung zu finden war anstrengend, aber lohnenswert.
Dr. Gerlinde Lamprecht hatte ein Freebie entwickelt, der eben zum Bezahlkurs umgebaut wird

12 Wochen, die bewegen

„12 Wochen, die bewegen! – Online-Meetings, Webinare, Lernpäckchen, Arbeitsgruppen, Aufgabenpakete, Inputs und jede Menge Mehrwerte – hätte ich doch bloß mehr Zeit eingeplant!
Sympathisch, kompetent, einfühlsam, aufmerksam hat uns Sabine zum Webinarführerschein geführt, Marketingstrategien aufgezeigt, nebenbei jede Menge technisches KnowHow vermittelt, eine anregende Gruppendynamik geschürt und wertvolle Kontaktanbahnungen in die Wege geleitet.  Jeder hat die Möglichkeit aus dem umfangreichen Angebot seinen ganz persönlichen Nutzen zu ziehen, um sein Business voranzubringen.
Ich bin nachhaltig beeindruckt und habe ganz viel für mein (online)Leben gelernt. Dafür habe ich die perfekte Vernetzungsspezialistin genau im richtigen Moment gefunden. Vielen Dank, Sabine für die Arbeit, die du mir gemacht hast. Das nächste Seminar ist schon gebucht ;-)“
Anita Velten
Meine Anmerkung: Anita, du hast in dieser Zeit auch noch deinen Blog aufgesetzt und dein komplettes Online-Marketing erarbeitet. Wenn das nicht bewegt 😉

Für blutige Anfänger ein großer Happen

Als blutiger Anfänger im Bereich Online-Marketing und Online-Coaching war das Programm für mich sehr informativ, ich habe viel Neues erfahren und habe jetzt eine konkrete Vorstellung, wie ein Online-Coaching-Programm ablaufen könnte. Der Austausch in der Facebook-Gruppe war sehr motivierend und deine Inputs zu den einzelnen Entwürfen auf dem Punkt. Um jedoch wirklich als Anfänger ein Online-Coaching-Produkt auf die Beine zu stellen, waren mir unsere Sprechstunden alle zwei Wochen zu wenig. Beim Webinarführerschein hätte ich mir mehr Informationen zum inhaltlichen Aufbau und zur Vermarktung gewünscht anstatt starker Bezug auf die Funktionen und Technik.

Mein Fazit: Ich habe einen groben Überblick über die vielen Facetten und Möglichkeiten des Online-Marketings gewonnen und ein grobes Konzept, für mein Online-Coaching-Produkt entwickelt. Die Umsetzung wirft noch einige Fragen auf und wird noch einiges an Zeit und Kosten benötigen. Ich glaube den idealen Nutzen bringt dein Programm Personen, die über ein gutes Online-Marketing-Basiswissen verfügen und schon Ideen für ein Online-Produkt haben. Diese dann mit deiner Begleitung zu konkretisieren und zu optimieren und so ihrem Online-Konzept den letzten Schliff zu verpassen und dann auch gleich mit deiner Hilfe in die ersten Schritte der Umsetzung gehen, dafür ist dein Programm sicher super gut geeignet.  Für Anfänger glaube ich, braucht es einfach umfangreichere, tiefer gehende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten des Online-Marketings und mehr Führung von und intensiveren Austausch mit dir, um in die Umsetzung zu kommen.
Silvia Brejcha

 

Mit Ressourcencheck unverbindlich starten

Vielleicht bist du nicht sicher, ob es der richtige Zeitpunkt für dich ist, mit einem Coaching-Programm durchzustarten. Fülle gerne den Ressourcencheck aus und wenn du mir deine Kontaktdaten im Fragebogen notierst, dann schauen wir, was deine nächsten Schritte sein können. Die Analyse deiner Ressourcen ist für dich unverbindlich.

Jetzt deinen Platz reservieren

Sichere dir deinen Platz für das Coaching-Programm 2016 mit einem Online-Ticket oder noch besser, schreibe mir eine E-Mail an sabine@sabine-piarry.com (dann gibt es eine Rechnung, die du kurz vor Start bequem überweisen kannst)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.amiando.com zu laden.

Inhalt laden

 

Seminar – Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING EVENTS

Schreibe einen Kommentar