Die 7 Kriterien für eine wirksame Seminarausschreibung

Seminar Texte schreiben und Seminartitel finden

Woran erkennst du, dass deine Seminarausschreibung ein Volltreffer ist? Was sind Signale zum Optimieren? In diesem Video erfährst du, dass da vielleicht noch einiges geht…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie gut ist deine Seminarausschreibung?

Daran erkennst du, dass du bei deinen Seminarausschreibungen schon alles optimal machst:

  • Menschen, die du noch nicht kennst, buchen dein Seminar.
  • Es gibt vor der Buchung kaum bzw. keine Nachfragen.
  • Die Teilnehmer sehen im Seminar einen hohen Nutzen für sich.
  • Die Teilnehmer sind von dir angetan bis begeistert.
  • Sie schreiben dir gerne eine Referenz, wenn du sie darum bittest.
  • Sie empfehlen dich gerne weiter und vermitteln dir nützliche Kontakte.

Daran erkennst du, dass du bei deiner Seminarausschreibung noch etwas optimieren kannst:

  • Trotz vieler Einladungen keine oder zu wenig Buchungen
  • Rückfragen zum Seminar im Vorfeld
  • Zögerliche Entscheidung zur Seminarteilnahme
  • Aussagen wie „Da habe ich mir etwas anderes erwartet“ oder „Das habe ich mir anders vorgestellt“ während des Seminars
  • Inhomogene Teilnehmergruppe bei offenen Seminaren
  • Kritische Bemerkungen während des Seminars
  • Keine oder zu wenig Empfehlungen nach einem Seminar

Du merkst sicher, ob du schon alles ausgeschöpft hast oder ob da noch was geht. Wenn ja, können wir deine Ausschreibung zusammen optimieren bzw. eine neue Ausschreibung entwerfen, so dass dich potentielle Teilnehmer leichter finden und sich mit gutem Gefühl für dein Seminar entscheiden.

Mit dem Gratis-Webinar „Die 7 Kriterien für wirksame Seminarausschreibungen“ deine Seminartexte optimieren:

Warum eine perfekte Seminarausschreibung?

Je spannender dein Titel, je überzeugender deine Texte und dazu passende Bilder, umso mehr wird dein Angebot wahrgenommen und gelesen. Die wichtigste Aufgabe ist es heutzutage, in der Informationsflut wahrgenommen zu werden. Anders ausgedrückt: Wenn du auf eine perfekte Seminarausschreibung verzichtest, leistest du viel Überzeugungsarbeit (potentielle Teilnehmer ansprechen, Inhalte erklären, Vertrauen aufbauen), um zum gleichen Ergebnis zu gelangen. Diese Zeit können wir sinnvoller investieren, oder?

Was beinhaltet eine perfekte Seminarausschreibung?

Eine perfekte Seminarausschreibung spricht deine Lieblingskunden an und zeigt auch auf, für wen dein Seminar nicht passt. Die Teilnehmer erkennen sofort, welchen Nutzen sie davon haben und müssen nicht lange rätseln, ob das Seminar genau ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Eine perfekte Ausschreibung hilft zudem, sich leichter für dich als Referent zu entscheiden.

Typische unausgesprochene Teilnehmerfragen sind:

  • Bin ich in diesem Seminar richtig?
  • Was nehme ich konkret aus dem Seminar bzw. dem Webinar mit?
  • Kann ich damit mein Problem lösen bzw. komme meinem Ziel ein großes Stück näher?
  • Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis?
  • Ist der Seminarleiter kompetent und hat genügend Erfahrung?
  • Habe ich Lust, bei diesem Seminarleiter ein Seminar mitzumachen?

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar